Main-Kinzig-Kreis | | Plaatsen in Main-Kinzig-Kreis |
Seit der Gebietsreform im Jahr 1974 gibt es den Main-Kinzig-Kreis.
Zusammengefügt aus den ehemaligen Altkreisen Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern sowie der Stadt Hanau, beheimatet er auf einer Gesamtfläche von rund 1.400 Quadratkilometern mittlerweile über 400.000 Einwohner.
Damit ist der Main-Kinzig-Kreis der bevölkerungsreichste Landkreis Hessens. | | Bad Orb * Bad Soden-Salmünster * Biebergemünd * Birstein * Brachttal * Bruchköbel * Erlensee * Flörsbachtal * Freigericht * Gelnhausen * Grosskrotzenburg * Gründau * Hammersbach * Hanau * Hasselroth * Jossgrund * Langenselbold * Linsengericht * Maintal * Neuberg * Nidderau * Niederdorfelden * Rodenbach * Ronneburg * Schlüchtern * Schöneck * Sinntal * Steinau an der Strasse * Wächtersbach |

Bad Orb
Bad Orb ist eine Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und liegt zwischen bewaldeten Bergen im Naturpark Spessart, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Der von Schlüchtern durch den Spessart nach Großheubach bei Miltenberg verlaufende Eselsweg führt an Bad vorbei. Auf dieser alten Handels- und Salzstraße wurde in früheren Zeiten das Orber Salz zur Verschiffung an den Main transportiert. Bereits um 650 v. Chr. wurden in Bad Orb während der Keltenbesiedlung salzhaltige Quellen gefunden.
Bei Bad Orb befindet sich auch das Frankfurter Schullandheim Wegscheide, das 1920 als Kindererholungsstätte auf dem Gebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes Orb gegründet wurde und das nahezu jeder Frankfurter Grundschüler besucht sowie die im Jahre 1884 gegründete Kinderheilanstalt, die heutige Spessart-Klinik. Bad Orb verfügt über ein in der Region bekanntes Kurtheater, in dem regelmäßig Konzerte, Gastspiele und Kunstausstellungen stattfinden, sowie die jährlich stattfindenden "Holzhof-Festspiele" der Schauspiel- und Theatergruppe. In Bad Orb gibt es ein Heimatmuseum, das vom Geschichtsverein der Stadt betreut wird und über die Geschichte der Stadt informiert. Des Weiteren ist in Bad Orb ein privates Nähmaschinenmuseum zu finden. Ebenfalls in Orb ansässig ist die von Carlos Krause geleitete Opernakademie Bad Orb und das Südhessische Kammerorchester unter der Leitung von Jaroslav Bilik. Bad Orb hat ebenso eine eigene Hymne, das Orber Lied mit dem Titel "Allheil Bad Orb im Spessartwald" , komponiert von Georg Henkel.... Gemeente Bad Orb
SATHYA AYURVEDA - VILLA AM PARK: Sathya Ayurveda Villa am Park (niet roken. Geopend in maart 2015) op een uitstekende locatie, slechts enkele minuten van het kuurpark, het historische stadsgedeelte en de Toskana thermen met Liquid Sound®. De warme, vriendelijke ambiance met Oosterse decoraties biedt een ontspannende atmosfeer. 14 rustige, ruime kamers met uitzicht op de tuin of het park. Standaard (28 m2) met douche of bad/wc, telefoon, badmantel, balkon, kluis en WIFI. Superieur met daglichtbad. Deluxe (ca. 32 m2) met inloopkast en zithoek met TV. De ruime kamers maken het de gasten mogelijk om yoga en meditatie eveneens op de eigen kamer te beoefenen. Gezellige loungeruimte en eetzaal. Ayurvedische specialiteiten met speciale kruiden en ingrediënten, die de maaltijd een uniek aroma geven dat een positieve uitwerking heeft op het lichaam en vooral het spijsverteringssysteem.... meer info bij SpaDreams
Bad Soden-Salmünster
Am Schnittpunkt der unberührten Mittelgebirgswälder Spessart, Rhön und Vogelsberg, in klimatisch hervorragender Lage, liegt Bad Soden-Salmünster. Seine drei Heilquellen gehören zu den eisen- und mineralhaltigsten Heilquellen Europas. Bad Soden-Salmünster ist eine lebendige Stadt, geprägt durch ihre Bürger und Bürgerinnen, die sich in den zahlreichen Vereinen, in den Kirchengemeinden und anderen Institutionen ehrenamtlich engagieren oder als rührige Geschäftsleute, die Stadt als Einkaufs- und Wirtschafts-standort voranbringen. Auch das vielfältige Freizeitangebot kommt Gästen und Bürgern gleichermaßen zugute.... naar website
Die osthessische Stadt Bad Soden-Salmünster befindet sich im Kinzigtal und ist umgeben von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg. Die Gesamtstadt besteht aus den Kernstadtteilen Salmünster und Bad Soden sowie aus den Stadtteilen Ahl, Alsberg, Eckardroth, Katholisch Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal und Wahlert. Das dem Main-Kinzig-Kreis zugehörige Bad Soden-Salmünster ist Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Trotz der teilweisen Lage im Naturpark Spessart ist die Stadt durch den direkten Autobahnanschluss an die BAB 66 Fulda – Frankfurt und die Bahnstation Salmünster gut an das Ballungszentrum Rhein-Main angeschlossen. Im Stadtgebiet haben mehrere mittelständische Unternehmen und zahlreiche Dienstleister der Gesundheitsbranche ihren Sitz. Die Arbeitsplatzstruktur weist überdurchschnittlich viele hoch qualifizierte Beschäftigungsverhältnisse, zum Beispiel im Bereich Medizin sowie in Forschung und Entwicklung im Automotive-Bereich aus.
Als Kur- und Gesundheitsstadt verfügt Bad Soden-Salmünster über vielfältige Gesundheitseinrichtungen, wie beispielsweise die 2005 errichtete Spessart-Therme oder die zahlreichen Fachkliniken. Seit 1928 trägt die Stadt das Prädikat Heilbad. Grundlage für die Prädikatisierung ist die äußerst starke Thermal-Sole. Quellenuntersuchungen belegen, dass die Quellen Bad Soden-Salmünsters den im chemischen Sinne für ein Heilwasser geforderten Mindestgehalt an gelösten und festen Bestandteilen in einem Kilogramm Wasser um ein Vielfaches überschreiten. Bad Soden-Salmünster liegt am Nordrand des Spessarts und am Südrand des Vogelsbergs. Die Kernstadtteile Bad Soden und Salmünster befinden sich im Kinzigtal. Die Stadt liegt an der Autobahn 66 und der Bahnstrecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda. Das Mittelzentrum Bad Soden Salmünster ist Teil des Main-Kinzig-Kreises, des Regierungsbezirkes Darmstadt und des Landes Hessen (Bundesrepublik Deutschland).... Wikipedia over Bad Soden-Salmünster
Biebergemünd
Idyllisch gelegen zwischen dem Kinzigtal und der auf den Spessart führenden verlaufenden hessisch-bayerischen Landesgrenze, liegt Biebergemünd. Die Gemeinde besteht in dieser Form seit dem 1. Juli 1974 und umfasst die sechs Ortsteile: Bieber, Breitenborn-Lützel, Kassel, Lanzingen, Roßbach und Wirtheim. Bieber und Roßbach sind staatlich anerkannte Erholungsorte. Biebergemünd hat ca. 8.400 Einwohner. 70 % der Gesamtgemarkung sind bewaldet. In den ausgedehnten, prachtvollen Mischwäldern mit den bekannten Spessarteichen ist eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt vorzufinden. Gut erschlossen und gekennzeichnete Wanderwege, gemütliche Gasthäuser und Pensionen, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm der Biebergemünder Vereine, ein beheiztes Freibad in Bieber, Tennisplätze, Kegelbahnen und Angelteiche und ein Heimatmuseum sowie ein Kulturrundweg („Die Bieberer Acht“) bieten die idealen Voraussetzungen für Gäste, die Ruhe und Erholung in sauberer Luft suchen. Im Herbst jeden Jahres findet die traditionelle „Schneewittchenwanderung“ von Lohr nach Bieber statt. Die Ortsteile der Gemeinde Biebergemünd können eine lange wechselvolle Geschichte nachweisen: Bereits vor christlicher Zeitrechnung entstanden Höhenburgen bzw. Wehranlagen, die auf keltischen Ursprung zurückgehen. Kassel und Wirtheim wurden bereits 976 erstmals urkundlich erwähnt. Wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung von Bieber nahm der Bergbau (Silber, Kupfer, Blei und Kobalt) in den Jahren 1494 – 1925.... naar website
Biebergemünd ist eine Gemeinde im Kinzigtal in Hessen, etwa fünf Kilometer östlich von Gelnhausen. Das Gemeindegebiet von Biebergemünd erstreckt sich durch das Bieber- und das Kinzigtal. Die Bieber, die sich entspringend im Ortsteil Bieber in nördlicher Richtung durch das Biebertal schlängelt, mündet in Biebergemünd-Wirtheim in die Kinzig... Wikipedia over Biebergemünd

Birstein
Birstein ist eine Gemeinde am nordöstlichen Rande des Main-Kinzig-Kreises im südöstlichen Hessen. Die Gemeinde liegt am südlichen Fuße des Vogelsbergs und wird von seinen Einwohnern daher liebevoll auch Perle des Vogelsbergs genannt.
Wikipedia over Birstein
Brachttal
Brachttal ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen (Deutschland). Brachttal liegt im südlichen Vogelsberg.
Wikipedia over Brachttal
Bruchköbel
Bruchköbel ist ein atraktiver Lebens-Mittelpunkt im Main-Kinzig-Kreis. Die 21.000 Einwohner sind stolz auf ihre Stadt. Mit ihrer hervorragenden eigenen Infrastruktur und Anbindung an die Region Rhein-Main ist Bruchköbel ein von Jung und Alt bevorzugter Standort in der Region. Gäste kommen gerne in die Stadt. Durch die unterschiedlichen Höhenlagen der fünf Stadtteile und die Anbindung zum Radweg 'Hohe Straße' steht neben dem Wandern auch das Radfahren hoch im Kurs. Die schöne historische Innenstadt Bruchköbels, mit ihrem liebevollen Fachhandel und der vielseitigen Gastronomie, ist stets ein beliebter Anziehungspunkt. Beliebt und bekannt ist Bruchköbel auch für seinen Innenstadtfeste. Neben dem Altsstadtfest im Hochsommer feiern die Bruchköbeler zum Sommeranfang ein Hof- und Gassenfest und ein Mais- und Kürbisfest im Herbst. Der märchenhafte Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist beliebt und bekannt in der ganzen Region. Die Übernachtungsmöglichkeiten in Bruchköbel umfassen kleine Pensionen, schöne Stadthotels bis hin zur Möglichkeit des Campings am Bärensee. Ein Wochenende im Zelt mit Kind und Kegel? Abenteuer im Wald? Hier ist es möglich. ... naar website
Bruchköbel ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Bruchköbel liegt im westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises, rund sieben Kilometer nördlich von Hanau auf einer Höhe von 114 m über NN. Durch die Stadtteile Ober- und Niederissigheim sowie Bruchköbel fließt der Krebsbach. Um Bruchköbel liegen meist Ackerböden, südöstlich schließt sich der Bruchköbeler Wald an. Im Südwesten liegt die Hessische Staatsdomäne Kinzigheimer Hof. Südwestlich der Kernstadt liegt der Fliegerhorst Langendiebach, von dem ein kleinerer Teil zur Bruchköbeler Gemarkung gehört.... Wikipedia over Bruchköbel
Erlensee
Erlensee ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen an der Bundesautobahn 66 etwa 25 km östlich von Frankfurt am Main. Erlensee liegt am Übergang der Wetterau in das Kinzigtal auf etwa 110 m ü. NN. Die Kinzig fließt südlich an der Stadt vorbei, bevor sie in das südwestlich Erlensees gelegene, ausgedehnte Waldgebiet der Bulau eintritt. Nördlich der Stadt beginnt das Ronneburger Hügelland.
Wikipedia over Erlensee
Flörsbachtal
Flörsbachtal ist eine Gemeinde im Südosten des hessischen Main-Kinzig-Kreises (Deutschland), die seit 1972 existiert. Die Gemeinde liegt im Spessart unmittelbar an der Landesgrenze zu Bayern.
Auf dem Gemeindegebiet liegen unter anderem das Wiesbüttmoor, der Wiesbüttsee, der Wellersberg und das Bergfeld. Die Flörsbacher Höhe befindet sich nordöstlich der Bundesstraße B276 von Flörsbachtal Richtung Biebergemünd, sie ermöglicht einen Ausblick auf den Main-Spessart.
Wikipedia over Flörsbachtal
Freigericht
Freigericht ist eine ländliche Gemeinde im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Sie liegt unmittelbar an der bayerischen Grenze. Die Gemeinde Freigericht ist nicht zu verwechseln mit der historischen Region Freigericht Alzenau, zu der außer der hessischen Gemeinde Freigericht folgende, heute bayerische Gemeinden oder Ortsteile gehörten: Stadt Alzenau, Gemeinde Kahl am Main, die Ortsteile Mömbris und Hemsbach der Gemeinde Mömbris sowie der Ortsteil Großwelzheim der Gemeinde Karlstein am Main.
Freigericht liegt nahe dem Rhein-Main-Gebiet, an den Ausläufern des Spessarts, unmittelbar an der hessisch-bayerischen Grenze. Über 40 % des Gemeindegebietes sind bewaldet. Die höchste Erhebung mit 371 m ü. NN ist der Heidkopf in der Sölzert, der niedrigste Punkt liegt auf 140 m ü. NN. Freigericht liegt zwischen 50°5' und 50°13' nördlicher Breite sowie 9°5' und 9°13' östlicher Länge. Die Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 33,42 km² in einem Seitental der Kinzig.
Wikipedia over Freigericht
Gelnhausen
Gelnhausen, die Barbarossastadt, ist Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises im Süd-Osten Hessens. Sie liegt auf halber Strecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes.
Gelnhausen liegt am Südrand des Büdinger Waldes im Kinzigtal. Der Büdinger Wald ist ein nach Norden über die Kinzig vorspringender Spessart-Ausläufer, der zum Hessisch-Fränkischen Bergland (Kennziffer 14) gezählt wird. Dieser Ausläufer schiebt sich von Süden vor die gegen das Rhein-Main-Tiefland (Kennziffer 23) gerichtete Südabdachung des Vogelsberges. Als nordwest-südost-verlaufende Buntsandsteinscholle von 350 bis 410 m Höhe bildet er im Wesentlichen eine Sandsteinhochfläche, auf deren lehmigen Sandböden sich ein fast geschlossenes Waldgebiet befindet, zum größeren Teil Laubwälder, darunter auch schutzwürdige Edellaubbaumwälder. Die Landschaft hat hohe Bedeutung als Erholungsgebiet. Bedeutung für den Biotopverbund hat insbesondere das große unzerschnittene Gebiet nördlich von Gelnhausen. An der Grenze zum Vogelsberg im nördlichen Teil der Gemarkung des der Gemeinde Gründau zugehörigen Ortsteils Breitenborn befinden sich dagegen Basaltdecken und einer der größten Basaltbrüche Hessens.
Wikipedia over Gelnhausen

Großkrotzenburg
Die Gemeinde Großkrotzenburg liegt südlich von Hanau im Main-Kinzig-Kreis, Hessen, unmittelbar am Main. Über die Gemeindegrenzen hinaus ist Großkrotzenburg wegen seines Badesees bekannt. Insgesamt entfallen etwa zehn Prozent des Gebietes der Gemarkung auf Wasserflächen.
Das Kohlekraftwerk Staudinger der E.ON AG am Main ist mit seinen Kühltürmen eine Orientierungsmarke im östlichen Rhein-Main-Gebiet.
Wikipedia over Großkrotzenburg

Gründau
Gründau ist eine deutsche Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, die ihren Namen durch den Fluss Gründau erhalten hat. Gründau liegt westlich und nördlich von Gelnhausen und südlich von Büdingen an den Flüssen Gründau und Kinzig.
Wikipedia over Gründau
Hammersbach
Hammersbach ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis am nordöstlichen Rand des Ballungsraumes Frankfurt Rhein-Main im Osten von Hessen. Sie liegt in der südlichen Wetterau etwa 15 km nordöstlich von Hanau. Durch das heutige Gemeindegebiet verlief der Obergermanisch-Raetische Limes.
Wikipedia over Hammersbach

Hanau
Hanau, die Brüder-Grimm-Stadt, liegt im Osten des Rhein-Main-Gebiets an der Mündung der Kinzig in den Main. Sie ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen, Sonderstatusstadt des Main-Kinzig-Kreises mit etwa 90.000 Einwohnern und die sechstgrößte Stadt Hessens. Die ehemalige Residenzstadt der Herren und Grafen von Hanau ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Main-Kinzig und ein bedeutender Verkehrs-, Industrie- und Technologiestandort. Hanau liegt in der Untermainebene und hier in einer Senke zwischen Wetterau und Vorspessart am nördlichen Rand des Oberrheinischen Tieflands. Es wird von einem ausgedehnten Waldgürtel, der Bulau, umschlossen. Die Stadt bildet den Schnittpunkt bedeutender Verkehrswege am Eingang zum Kinzigtal.... Wikipedia over Hanau

HOTEL-RESTAURANT BIRKENHOF: Hotel – Restaurant Birkenhof beschikt over comfortabel ingerichte kamers. Deze zijn voorzien van gratis Wi-Fi, een flatscreen televisie, airconditioning en een badkamer met een douche, toilet en föhn. Geniet ’s ochtends van een uitgebreid ontbijt. In het hotel-restaurant kun je tijdens de lunch en het diner genieten van smakelijke seizoensgerechten. Ben je toe aan extra ontspanning? Hotel – Restaurant Birkenhof beschikt over een wellness center met een sauna, stoombad en zonnebank. Huur een fiets bij de receptie om Hanau te ontdekken... meer info bij HotelSpecials
Hasselroth
Hasselroth ist eine Gemeinde in Hessen im Osten des Main-Kinzig-Kreises.
Wikipedia over Hasselroth
Jossgrund
Jossgrund ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Die Gemeinde liegt am Oberlauf des Flüsschens Jossa im hessischen Spessart, an der Grenze zum bayerischen Landkreis Main-Spessart. Die nächstgelegene Stadt ist Bad Orb, 8 bis 15 Kilometer von den Ortsteilen entfernt.
Wikipedia over Jossgrund
Langenselbold
Langenselbold ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis und liegt im Osten von Hessen im Kinzigtal zwischen Gelnhausen und Hanau. Langenselbold liegt am Rande des Kinzigtals (NSG). Der nordöstliche Teil der Stadt liegt am Weinberg. Durch Langenselbold fließt die Gründau, die bei Langenselbold in die Kinzig mündet. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadt liegen die künstlich angelegten Gewässer Ruhlsee und der Kinzigsee, der intensiv für Freizeitaktivitäten genutzt wird, sowie der Birkenweiher in Bahnhofsnähe. Ebenfalls zur Gemarkung Langenselbold gehört der Buchberg.
Wikipedia over Langenselbold
Linsengericht
Linsengericht ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, Deutschland, die zwischen Schöllkrippen und Gelnhausen liegt.
Wikipedia over Linsengericht
Maintal
Die Stadt Maintal liegt am Main zwischen Frankfurt am Main und Hanau und gehört dem Main-Kinzig-Kreis als dessen zweitgrößte Stadt nach Hanau an.
Wikipedia over Maintal
Neuberg
Neuberg ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis im Bundesland Hessen und liegt in Deutschland. Neuberg liegt im Osten des Ballungsgebiets Rhein-Main. Im Norden grenzt Neuberg an die Ausläufer des Vogelsberges. Die Höhenlage der Gemeinde liegt zwischen 122 m NN im Süden und 196 m NN im Norden. Hanau liegt etwa 10 km entfernt, nach Frankfurt am Main sind es etwa 30 km.
Wikipedia over Neuberg
Nidderau
Die Stadt Nidderau liegt am nordöstlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Nidderau ist die fünftgrößte Stadt des Main-Kinzig-Kreises.
Die Stadt liegt in der südlichen Wetterau und grenzt an die südwestlichen Ausläufer des Vogelsbergs, gehört aber verwaltungstechnisch noch zum Main-Kinzig-Kreis (in den 1970er Jahren Landkreis Hanau). Der Fluss Nidder gab der Stadt ihren Namen. Nidderau war im Jahr 2007 (wie auch schon in den Jahren 2004 und 2005) mit 1883 Sonnenstunden der sonnenreichste Ort in Hessen.
Wikipedia over Nidderau
Niederdorfelden
Niederdorfelden ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Niederdorfelden liegt auf einer Höhe von 111 m über NN, 4 km nordöstlich von Bad Vilbel und 20 km nordöstlich der Stadtmitte von Frankfurt am Main.
Niederdorfelden grenzt im Norden an die Stadt Karben (Wetteraukreis), im Osten an die Gemeinde Schöneck, im Süden an die Stadt Maintal, im Südwesten an die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main sowie im Westen an die Stadt Bad Vilbel (Wetteraukreis).
Wikipedia over Niederdorfelden
Rodenbach
Rodenbach ist eine deutsche Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis im Bundesland Hessen. Rodenbach liegt in der Nähe von Hanau, etwa 20 km östlich von Frankfurt am Main am Rande des Vorspessarts und ist größtenteils von Wald umgeben, der Teil des Naturparkes Hessischer Spessart ist. Beide Ortsteile liegen am gleichnamigen Bach, der in seinem Unterlauf als Lache bezeichnet wird. Er fließt südwestlich Rodenbachs durch die Bulau und mündet dort in die Kinzig, die nördlich an Rodenbach vorbei Richtung Hanau fließt. Die nächste größere Stadt neben Hanau ist Langenselbold.
Wikipedia over Rodenbach
Ronneburg
Ronneburg ist eine Gemeinde in Hessen im Main-Kinzig-Kreis, unweit der Städte Langenselbold, Büdingen, Gelnhausen und Hanau. Namensgeber der durch die Gebietsreform 1972 entstandenen Gemeinde ist die Burg Ronneburg. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg steht weithin sichtbar auf einem steilen Basaltkegel.
Wikipedia over Ronneburg
Schlüchtern
Schlüchtern ist eine deutsche Stadt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten Hessens. Schlüchtern liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis auf einer Höhe von 207 m über NN, ungefähr 30 km südwestlich von Fulda am Südwestende des zur Vorder- und Kuppenrhön gehörenden Landrückens. Die engere Region wird Bergwinkel genannt, weil hier die Ausläufer der Brückenauer Kuppenrhön im Osten, des Sandsteinspessarts im Süden und des Südlich Unteren Vogelsbergs im Westen zusammentreffen. Das Tal in dem Schlüchtern liegt, wird als Schlüchterner Becken bezeichnet. Durch die Stadt hindurch fließt die Kinzig, die in Sinntal-Sterbfritz entspringt und in Hanau in den Main mündet. Schlüchtern und die Region liegen daher im Kinzigtal.
Wikipedia over Schlüchtern
Schöneck
Die hessische Gemeinde Schöneck liegt im Main-Kinzig-Kreis.
Wikipedia over Schöneck
Sinntal
Sinntal ist die östlichste Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Osthessen. Sinntal liegt am nördlichen Rand des Spessarts und an den westlichen Ausläufern der Rhön. Das Oberzentrum Fulda liegt etwa 30 km nördlich von Sinntal.
Wikipedia over Sinntal
Steinau an der Straße
Steinau an der Straße liegt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten des Landes Hessen. Der Zusatz „an der Straße“ bezieht sich auf die Via Regia, die alte Handelsstraße von Frankfurt am Main nach Leipzig, und dient der Unterscheidung von anderen gleichnamigen Orten. Steinau nennt sich auch Brüder-Grimm-Stadt, weil diese hier einen Teil ihrer Jugend verbrachten.
Steinau liegt eingebettet im Kinzigtal an der Kinzig zwischen dem Spessart im Süden und dem Vogelsberg im Norden auf einer Höhe von 175 m über NN, etwa 6,5 km südwestlich von Schlüchtern.
Wikipedia over Steinau an der Straße
Wächtersbach
Wächtersbach ist eine Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Wächtersbach liegt zwischen Spessart und Vogelsberg im mittleren Kinzigtal am östlichen Rand des Büdinger Waldes, unweit der Städte Gelnhausen, Bad Orb und Bad Soden-Salmünster. Die Stadtteile Wittgenborn, Waldensberg und Leisenwald liegen am Südrand des Vogelsbergs auf der Spielberger Platte.
Wikipedia over Wächtersbach