Landkreis Fulda | | Plaatsen in Landkreis Fulda |
Das Kerngebiet des Landkreises Fulda umfasst das sogenannte Fuldaer Becken. Östlich davon liegt das Mittelgebirge der Hohen Rhön mit Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe. Im Westen des Kreisgebiets befinden sich noch Ausläufer des Vogelsbergs. Namensgebend für den Kreis sind der Fluss Fulda und die Kreisstadt Fulda. | | Bad Salzschlirf * Burghaun * Dipperz * Ebersburg * Ehrenberg (Rhön) * Eichenzell * Eiterfeld * Flieden * Fulda * Gersfeld (Rhön) * Grossenlüder * Hilders * Hofbieber * Hosenfeld * Hünfeld * Kalbach * Künzell * Neuhof * Nüsttal * Petersberg * Poppenhausen * Rasdorf * Tann |

Bad Salzschlirf
Bad Salzschlirf ist ein Kurort im Landkreis Fulda in Osthessen (Deutschland). Ortstypische Heilmittel sind Mineralbäder, Solebäder, Moorbäder und Moorpackungen. Bis etwa 1985 wurde das Moor aus dem Roten Moor in der Rhön bezogen. Bad Salzschlirf liegt in der Fuldaer Senke in 250 bis 495 Meter Höhe am Nordostrand des Vogelsbergs im Tal der Schlitz, die dort durch den Zusammenfluss von Lauter und Altefeld entsteht.... Wikipedia over Bad Salzschlirf
Das Mineral- und Moorheilbad Bad Salzschlirf mit über 160-jähriger Tradition liegt zwischen Rhön und Vogelsberg. Gemütliche Cafes, gepflegte Gasthäuser und ein Bummel durch die Gassen mit ihren charaktervollen Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden gehören zu einem perfekten Kur- und Urlaubstag. Klassische Kur und Rehabilitätion gehen hier mit Wellness-Konzepten Hand in Hand. Medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau, ausführliche Diagnosik, ein individueller Therapieplan und die persönliche Betreuung machen das Gesundheitszentrum Bad Salzschlirf zu einer guten Adresse. Spaß an der Bewegung steht im Mittelpunkt zahlreicher Aktiv-Programme. Traumhafte Fahrten vorbei an bunten Blumenwiesen und schattigen Wäldern werden zur „Tour de Natur“ gerade für Inline-Sportler, denn diese haben hier ideale Bedingungen. Um Punkt, Satz und Sieg geht es beim Tennis oder Badminton. Schwimmen im Sole-Hallen- oder Freizeit-Erlebnisbad mit Wasserrutschen und Spaßbereich vertreibt den drohenden Muskelkater.... naar website

RINGHOTEL BADEHOF: Het hotel, gelegen op een fantastische locatie, direct grenzend aan het kuurpark, biedt in historische Jugendstilsfeer een uitgebreid palet aan behandelingen om nieuwe energie op te doen en uw gezondheid te versterken. De hartelijke ambiance in dit hotel draagt alleen maar bij aan uw ontspanning.... meer info bij Spadreams

AQUALUX: De klassiek ingerichte kamers van Aqualux Wellness- & Tagungshotel zijn voorzien van een flatscreen televisie, telefoon, balkon en gratis Wi-Fi. In de badkamer beschik je over een toilet, douche en föhn. Het gezellige hotel-restaurant is geopend voor het ontbijt, de lunch en het diner. Geniet van de regionale en internationale gerechten. Bij mooi weer kun je plaatsnemen op het tuinterras, waar je uitzicht hebt over groene weiden. Neem voor ontspanning een duik in het zwembad, sla een balletje op het overdekte badmintonveld of boek een massage of schoonheidsbehandeling.... meer info bij HotelSpecials

DR. WÜSTHOFEN GESUNDHEITS-RESORT: Of u nu kiest voor bergwandelingen in de “Rhön”, fietsen of langlaufen in de regio Vogelsberg, wandelen door het “Schlitzerland”, zwemmen in de pekel van Bad Salzschlirf, sightseeing in de barokke stad Fulda of gewoon ontspannen, het gezondheidshotel Dr. Wüsthofen “Mineral- und Moorheilbad Bad Salzschlirf” is het ideale uitgangspunt. Centraal gelegen op de “Hauptkurpromenade” omgeven door prachtige bomen tegenover het kuurpark met gradierwerk en dicht bij het Aqua Salis thermen (100 m) en het wordt al 4 generaties door de familie Wüsthofen gerund.... meer info bij SpaDreams

TOMESA: Tomesa Kliniek en Gezondheidscentrum (niet roken) bevindt zich in het levendige centrum. De 80 kamers (14x 2pk en 64x 1pk van ca. 15-28 m2) met douche/wc, telefoon en kabel-tv zijn ook geschikt voor mensen met allergieën. 2 kamers geschikt voor gehandicapten. 1 appartement. Föhn, kluis en badmantel bij de receptie (ca. € 6). Lift. In de eetzaal ontbijt, middag- en avondeten in buffetvorm. Ook dieet, vegetarische, glutenvrije en lactosevrije voeding mogelijk. Zonneterras en barbecueplaats. Rokerszone. Internet-pc.... meer info bij SpaDreams
Burghaun
Burghaun ist eine Marktgemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Die Gemeinde Burghaun liegt mit ihren Ortsteilen inmitten der hessischen Kuppenrhön, auch bekannt als das Hessische Kegelspiel - es ist der nördlichste Teil der hessischen Rhön. Die neun Basaltkegel bilden aus der Luftperspektive betrachtet eine Rosettenformation, die mit der „Kegelkugel“ - dem Stoppelsberg - der Landschaftsformation ihren Namen gibt. Geologisch liegt Burghaun mit den umliegenden Gemeinden in einem urzeitlichen Binnenmeer, was bei vielen Wanderungen rings um Burghaun an verschiedenen Sediment-Formationen zu erkennen ist. Burghaun liegt, wie der Name schon andeutet, im Tal der Haune - eines Nebenflusses der Fulda - und ist durch deren Flussverlauf geprägt.... Wikipedia over Burghaun
Dipperz
Dipperz ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Dipperz liegt etwa zehn Kilometer östlich der Kreisstadt Fulda in der Rhön. Auf Grund seiner günstigen Lage zur Stadt Fulda und der Nähe zu den Schönheiten der Rhön entwickelte sich Dipperz zu einer beliebten Wohngemeinde.... Wikipedia over Dipperz

RHON RESIDENCE: Het Hotel & Resort Rhön Residence ligt in het hart van Duitsland in de provincie Hessen. In de omgeving van het hotel vindt u o.a. het barokke stadje Fulda, gelegen in een prachtig heuvelachtig gebied, waar de mogelijkheden op het gebied van sport en ontspanning eindeloos zijn! Het hotel is uitermate geschikt voor gezinnen met kinderen, en voor gasten die van een actieve vakantie houden. Verder beschikt het hotel o.a. over een restaurant en een bar. Er zijn enkele kamers die beschikken over een kitchenette.... meer info bij HotelSpecials

Ebersburg
Ebersburg ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen. Ebersburg liegt auf 300 bis 689 Meter Höhe in der Rhön zwischen Fulda und Gersfeld.
Wikipedia over Ebersburg
Ehrenberg (Rhön)
Ehrenberg (Rhön) ist eine Gemeinde mit etwa 2600 Einwohnern im Landkreis Fulda in der osthessischen Rhön. Die Gemeinde liegt zentral im Naturpark Hessische Rhön sowie im Biosphärenreservat Rhön in 450 bis 900 Meter Höhe, etwa 30 km östlich von Fulda. Die meisten Ortsteile der Gemeinde liegen im Tal der Ulster und werden von der Bundesstraße 278 durchquert. Lediglich Reulbach liegt in einem Nachbartal.
Wikipedia over Ehrenberg (Rhön)
Eichenzell
Eichenzell ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Eichenzell liegt in einer Hügellandschaft in der hessischen Rhön Richtung Vogelsberg, etwa acht Kilometer südlich der Kreisstadt Fulda direkt am Fluss Fulda. Der Ort grenzt im Norden an die Stadt Fulda und die Gemeinde Künzell (Ortsteil Engelhelms), im Osten an die Gemeinde Ebersburg, im Süden an die Gemeinde Kalbach, sowie im Westen an die Gemeinde Neuhof (alle im Landkreis Fulda).
Wikipedia over Eichenzell
Eiterfeld
Die Marktgemeinde Eiterfeld liegt in Osthessen im nördlichen Teil des Landkreises Fulda an der Grenze zum hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg und zum thüringischen Wartburgkreis, Deutschland. Die Gemeinde liegt zwischen den Basaltkuppen Lichtberg, Stoppelsberg und Soisberg, in der Kuppenrhön (in der Region Hessisches Kegelspiel genannt). Die nächsten größeren Städte sind Fulda etwa 27 km südlich und Bad Hersfeld etwa 14 km nördlich von Eiterfeld. Innerhalb der Gemeindegrenzen entspringen die Flüsschen Eitra und die Solz, die in die Haune bzw. in die Fulda münden.
Wikipedia over Eiterfeld
Flieden
Flieden ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland. Flieden liegt in einer Talsenke nordwestlich des Landrückens, dem Bindeglied zwischen den Ausläufern des Vogelsbergs im Westen und der Rhön im Osten. Diese Mittelgebirgslandschaft mit Mischwäldern und Ackerflächen bietet mit ihren höchsten Erhebungen dem Knöschen (509 m) bei Buchenrod und dem Storker Küppel (470 m) beim Oberstork weite Ausblicke auf die umgebenden Gebirge. Der westliche Teil des Hauptortes Flieden wird vom Magdloser Wasser durchflossen. Nahe der TV-Turnhalle unter der Bahnhofsbrücke bildet sich aus dem Zusammenfluss von Magdloser Wasser und Kautzer Wasser die Fliede. Der Fluss verläuft daraufhin Richtung Norden nach Neuhof und mündet auf der Höhe von Bronnzell in die Fulda.
Wikipedia over Flieden

Fulda
Deze twaalfhonderd jaar oude stad is gelegen in het dal van de gelijknamige rivier. De stad ontstond uit een in 744 in opdracht van de heilig Bonifacius gesticht benedictijnenklooster dat wereldberoemd werd. Een nieuwe bloeiperiode beleefde Fulda in de achttiende eeuw onder de vorst-abten die de bouwkunst een wel zeer warm hart toedroegen en de stad haar huidige barokke uiterlijk gaven. Het centrum van de stad ligt op een betrekkelijk kleine oppervlakte rondom de dom en het slot. De dom werd in de jaren 1704-1712 onder leiding van de architect Dientzenhofer gebouwd. Het is een van de mooiste kerken ten noorden van de Alpen en het interieur mag tot de mooiste scheppingen van de barok worden gerekend. In de crypte rust het gebeente van de heilige Bonifatius, die in 754 bij Dokkum werd vermoord. Vlak bij de dom staat de St. Michaelskapelle van omstreeks 820. Tegenover de dom staat in een park het renaissanceslot, dat in het begin van de zeventiende eeuw is ontstaan uit het gebouw waar de vorst-abten resideerden. Het bevat schitterende zalen, zoals de Kaisersaal en de Furstenaal en het Spiegelkabinett. In het slotpark staat de Orangerie, een van de mooiste voorbeelden van Duitse barok. Ongeveer 1,5 ten noorden van de dom ligt de Kalvarienberg met het klooster Frauenberg, vanwaar u een schitterend uitzicht hebt over de stad en het dal van de Fulda.
Slot Adolphseck: Ongeveer 6 km ten zuiden van Fulda staat bij Bronnzell in een prachtig park het slot Adolphseck (ook Fasanerie genoemd), dat de vorst-abten als zomerverblijf gebruikten. Tegenwoordig is er een museum in gevestigd met onder meer meubels, gobelins en porselein.
Die Stadt Fulda am gleichnamigen Fluss ist Oberzentrum der Region Osthessen und neuntgrößte Stadt Hessens. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Fulda und zugleich eine von sieben Sonderstatusstädten Hessens. Fulda ist die größte Stadt in der Region Osthessen und deren politisches und kulturelles Zentrum. Weiterhin war Fulda Sitz des Klosters Fulda und ist eine Hochschul-, Barock- und Bischofsstadt mit Bischofssitz des gleichnamigen Bistums. Wahrzeichen der Stadt ist der Fuldaer Dom St. Salvator.
Die Stadt Fulda befindet sich nahe der Mitte Deutschlands in Hessen; die Landesgrenzen zu Bayern und Thüringen liegen 15 km südsüdöstlich und 25 km (jeweils Luftlinie) östlich. Am Oberlauf des Flusses Fulda liegt sie eingebettet in die Fuldaer Senke zwischen dem Fulda-Haune-Tafelland im Norden sowie den Mittelgebirgen Rhön im Osten und Vogelsberg im Westen. Die nächsten Großstädte sind jeweils über 100 km von Fulda entfernt: im Südwesten Frankfurt am Main (104 km), im Südosten Würzburg (110 km), im Nordosten Erfurt (168 km) sowie im Norden Kassel (106 km).... Wikipedia over Fulda

Gersfeld (Rhön)
Gersfeld is een door bergen omringd aardig stadje waar men komt voor de gezonde lucht, terwijl er in de omgeving 's winters geskied wordt. Het barokke Unterschloss (1740) staat in een mooi park en is nu een museum. De evangelische kerk van 1785 heeft een prachtige wand, waartegen de preekstoel, het altaar en het orgel op fraaie wijze gecombineerd zijn.
Die Stadt Gersfeld (Rhön) liegt im Landkreis Fulda in Osthessen, eingebettet in die Rhön. Als anerkannter Luftkurort und Kneipp-Heilbad ist Gersfeld Ausgangspunkt von Wanderungen durch das Biosphärenreservat Rhön und des Wintersports. Der Haderswald im Süden ist größtenteils gesperrt, da hier der Nordteil vom Truppenübungsplatz Wildflecken liegt.
Gersfeld wird von Bergen halbkreisförmig umschlossen. Da diese schon der Hohen Rhön als naturräumliche Einheit zugeordnet werden müssen, liegt die Gemeinde genau an der Grenze zweier naturräumlicher Einheiten. Der Kurort liegt in dem nach Südwesten gerichteten Fuldatal inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Durch die Gemeindegebietsreform wurden 1971/72 die Orte Altenfeld, Dalherda, Gichenbach, Hettenhausen, Maiersbach, Mosbach, Obernhausen, Rengersfeld, Rodenbach, Sparbrod, Rommers, Sandberg und Schachen nach Gersfeld eingemeindet. Die Mehrzahl der Ortsteile liegen am Rande der Talsohlen oder an Einmündungen von Seitentälern.... Wikipedia over Gersfeld (Rhön)
HOTEL
- Hotel Gersfelder Hof: Info bij TUI
Großenlüder
Großenlüder ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland an den östlichen Ausläufern des Mittelgebirges Vogelsberg. Großenlüder liegt in 245 bis 420 Meter Höhe an den östlichen Ausläufern des Vogelsberges. Höchste Erhebung der Gemeinde ist der Finkenberg mit 420 m. Auf diesem befand sich bis in die 1990er Jahre eine HAWK-Flugabwehrraketenstellung der US-Streitkräfte. Großenlüder liegt etwa 11 Kilometer westlich von Fulda. Durch die Gemeinde fließt der Fluss Lüder, der drei Orten der Gemeinde den Namen gab. In den Auen des Flusses befindet sich eine Salzquelle, die ausschlaggebend für die frühe Besiedelung der Gegend war. Bis 1997 war diese an das Heilbad Bad Salzschlirf verpachtet.... Wikipedia over Großenlüder
Hilders
Hilders ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Die Gemeinde liegt im Naturpark Hessische Rhön nordöstlich der Wasserkuppe auf 460 bis 800 Meter Höhe im Ulstertal, 30 km östlich von Fulda. Im Osten grenzt die Gemeinde an Thüringen.... Wikipedia over Hilders
Middenin het Biosphärenreservat Rhön, op het kruispunt van de deelstaten Hessen, Beieren en Thüringen ligt de stad Hilders, een van de belangrijkste kuuroorden van de Rhön. U vindt hier dan ook volop recreatiemogelijkheden zoals tennissen, zwemmen, paardrijden en Kneippbaden. De fiets- en wandelmogelijkheden zijn eindeloos. Milseburgradweg naar Fulda ca. 10% stijging. Bezienswaardig zijn o.a. de barokkerk, de ruïne Auersburg, Battenstein, Schwarzes/ Rotes Moor en natuurlijk de prachtige stad Fulda. En ’s winters kunt u skiën op de Wasserkuppe. Eisenach ligt op ca. 70 km.

HOTEL MILSEBURG: De kamers van Hotel Milseburg zijn voorzien van een televisie, telefoon, radio, kluis en Wi-Fi tegen betaling. Sommige kamers beschikken bovendien over een balkon met een prachtig uitzicht op de natuur. In de badkamer vind je een toilet, douche en föhn. Begin de dag goed met een stevige maaltijd van het ontbijtbuffet. ’s Avonds kun je aanschuiven in het hotel-restaurant, waar je regionale en internationale gerechten voorgeschoteld krijgt. Neem bij mooi weer ook eens plaats in de biertuin voor een verfrissend drankje.... meer info bij HotelSpecials
Die Gemeinde liegt im Naturpark Hessische Rhön nordöstlich der Wasserkuppe im Ulstertal, 30 km östlich von Fulda. Im Osten grenzt die Gemeinde an Thüringen in 460 bis 800 Meter Höhe. Neben den Wander- und Schwimmmöglichkeiten wurde 2004 die Gemeinde durch den Milseburgradweg aufgewertet, er führt auf der 1986 stillgelegten Rhönbahntrasse Fulda–Hilders–Tann-Wüstensachsen. Im Winter sind gespurte Loipen und an der nahen Wasserkuppe Skipisten für Alpinski vorhanden. An der Straße nach Frankenheim/Rhön (Thüringen) liegt oberhalb des Ortes eine Jugendherberge. Im Ort befinden sich verschiedene Gasthöfe, Hotels und Pensionen. Zur Umgebung von Hilders gehört der majestätische Buchschirmberg, der sich in einer Halbtagestour gut besteigen lässt.
Überregionale Bekanntheit hat Hilders auch durch die Jugendbildungs- und Freizeitstätten des Jugendwerks St. Michael e.V. Bereits ab 1958 veranstaltete der Kapuzinerpater Archangelus Löslein in seiner Funktion als Freigestellter für kirchliche Jugendarbeit des Bistums Fulda in der Nähe des Battensteins am Buchschirm die ersten Zeltlager für Jungen. Bis heute werden diese von der Katholischen Jungen Gemeinde im Bistum Fulda angeboten, seit 1979 auf dem Thomas-Morus-Zeltplatz . Auf dem Buchschirm, dem Hilderser „Hausberg“ liegt das Thomas-Morus-Haus, benannt nach dem englischen Lordkanzler Thomas Morus, dem Schutzpatron der Katholischen Junge Gemeinde (KjG). Angegliedert ist ein 17.000 m² großer Zeltplatz mit Spielscheune, einer der größten Zeltplätze der Region, der bereits 1980 eingeweiht wurde. 1985 erfolgte die Einweihung des Thomas-Morus-Hauses als Jugendbildungsstätte durch den damaligen Bischof von Fulda, Erzbischof Dr. Dr. Johannes Dyba. Im Jahre 2004 wurde das Haus umfassend modernisiert. Die Pater-Löslein-Hütte in unmittelbarer Nähe ist eine Selbstversorgerhütte in Osthessen und dient der Versorgung eines weiteren 8.000 m² großen Zeltplatzes. Sie wurde bereits 1977 durch das Jugendwerk St. Michael erworben und wird seit 1978 für Freizeiten genutzt. Zwischenzeitlich mehrfach modernisiert ist die Nutzung von April bis Oktober möglich.
BATTEN: Batten ist ein Erholungsort und ein Ortsteil von Hilders, einem staatlich anerkanntem Luftkurort, in dem die Natur noch grün und gesund ist. Als idealer Urlaubsort liegen wir im malerischen Ulstertal, knapp 30 Kilometer östlich der Barockstadt Fulda. Im Frühjahr, wenn die Natur hier erwacht, können Sie diese blühenden Momente - ebenso wie im Sommer und Herbst - auf den Wanderwegen der hessischen, bayerischen und der thüringischen Hochrhön auf sich wirken lassen. Genießen Sie die Natur mitten im Dreiländereck Hessen - Bayern - Thüringen und die Thüringer Rostbratwurst direkt am Wandertreffpunkt "Dreiländereck" am Roten Moor! Auch Radsportler kommen auf den ausgeschilderten Radwanderwegen und Mountainbikestrecken auf ihre Kosten. Unsere Höhenlage beschert uns im Winter meist viel Schnee, sodass das Skifahren an den vorhandenen Skiliften (5 an der Zahl im Umkreis von 20 KM) und auf den kilometerlangen Loipen zum winterlichen Erlebnis wird... naar website

Hofbieber
Die Großgemeinde Hofbieber liegt im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland und zählt mit ihren 16 Dörfern zum Naturpark Hessische Rhön. Hofbieber grenzt im Norden an die Gemeinde Nüsttal (Landkreis Fulda), im Nordosten an die Stadt Geisa (im Wartburgkreis in Thüringen), im Osten an die Stadt Tann, im Südosten an die Gemeinde Hilders, im Süden an die Gemeinde Poppenhausen, im Südwesten an die Gemeinde Dipperz, sowie im Westen an die Gemeinde Petersberg und im Nordwesten an die Stadt Hünfeld (alle im Landkreis Fulda). Die Großgemeinde Hofbieber entstand im Jahre 1972 aus den vorher selbstständigen Gemeinden: Allmus, Danzwiesen, Elters und Steens, Hofbieber, Kleinsassen und Schackau, Langenberg, Langenbieber, Mahlerts, Niederbieber (Hofbieber), Obergruben, Obernüst, Rödergrund/Egelmes, Schwarzbach, Traisbach, Wiesen, Wittges.... naar website

LANDHOTEL RHON: Im Jahr 2019 begehen wir unser 100 jähriges Familien- bzw. Firmenjubiläum. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und der guten Qualität des Hauses. Wir garantieren Ihnen moderne, schöne , saubere und geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Dusche , WC , Sat-TV , Fön. Weiterhin bieten wir Ihnen saubere , gemütliche Gasträume , einen Speisesaal und einer sehr schönen überdachten Terrasse. Besonders stolz sind wir auf unser Halbpensions - Angebot , wo wir unseren Gästen ein reichhaltiges warmes 3- Gang Menü abends - und ein frisches , abwechslungsreiches "Rhöner - Frühsücksbüffet "am morgen, bieten.... meer info bij Landhotel Rhön

Hosenfeld
Hosenfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Hosenfeld, dessen Zentrum sich auf 374 m ü. NN Höhe befindet, liegt im Westen des Landkreises Fulda an den östlichen Ausläufern des Vogelsberges, etwa 19 Kilometer von der Kreisstadt Fulda entfernt. Die Gemeinde wird von der Jossa durchflossen, die nur etwas weiter nördlich in Hosenfeld-Hainzell in die Lüder mündet. Über die Lüder fließt sie in die Fulda und gilt somit als Nebenarm der Fulda.
Wikipedia over Hosenfeld
Hünfeld
Hünfeld ist eine Stadt im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Die Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld liegt an dem Fluss Haune nahe dem Naturpark Hessische Rhön (Hessisches Kegelspiel). Die nächstgrößere Stadt im Süden ist Fulda, etwa 16 Kilometer weit entfernt und im Norden Bad Hersfeld, etwa 26 km weit entfernt.
Wikipedia over Hünfeld
Kalbach
Kalbach ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland. Kalbach liegt in 280 bis 658 Meter Höhe im südlichen Kreisgebiet des Landkreises Fulda bis hin zum Landrücken, dem Bindeglied zwischen Vogelsberg im Nordwesten, der Rhön im (Nord-)Osten und dem Spessart im Süden. Der Ort selbst liegt vollständig in der Rhön.
Wikipedia over Kalbach
Künzell
Künzell ist eine Stadtrandgemeinde von Fulda in Osthessen, Deutschland. Sie ist die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis Fulda. Die Gemeinde liegt im Vorland der Rhön. Nach Nordwesten hin geht die Bebauung nahtlos in die Stadt Fulda und die Gemeinde Petersberg über. Der östliche Teil der Gemeinde ist von den Bergen der vorderen Rhön geprägt, höchster Punkt im Gemeindegebiet ist der Giebelrain. Dort entspringt die Haune.
Wikipedia over Künzell
Neuhof
Neuhof ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Der namengebende Hauptort der Gemeinde liegt im Fliedetal zwischen den Mittelgebirgen Rhön im Osten und Vogelsberg im Westen, etwa 15 km südwestlich der Kreisstadt Fulda.... Wikipedia over Neuhof
Neuhof ist Hauptort der gleichnamigen Großgemeinde. Daneben besteht die Gemeinde aus den Ortsteilen Dorfborn, Giesel, Hattenhof, Hauswurz, Kauppen, Rommerz und Tiefengruben. Die Wahrzeichen der Gemeinde sind die katholische Pfarrkirche St. Michael im Gemeindeteil Opperz und die vier erhaltenen Türme des ehemaligen Neuhofer Wasserschlosses, dessen Hauptgebäude 1958 abgerissen wurde. An seiner Stelle befindet sich heute die Schlossschule (Grundschule Neuhof). Die Pfarrkirche St. Michael ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika. Sie entstand 1831 und wurde von 1909 bis 1911 erweitert. Die Fassade wird von drei Sandsteinfiguren geschmückt. Bemerkenswert ist der zweigeschossige spätgotische Westturm mit Spitzhelm. Er wurde als Wehrkirche mit einer kleinen Kapelle im Erdgeschoss am Friedhof in Opperz errichtet, die 1490 dem hl. Erzengel Michael (Festtag und Patrozinium am 29. September) geweiht wurde. Das nachbarocke Langhaus der Kirche mit Tonnengewölbe ist einfach gestaltet. Die Ausstattung stammt aus verschiedenen Zeiten. Zu erwähnen sind beispielsweise die spätbarocken Apostelfiguren im Hauptschiff. Der spätgotische Taufstein stammt von 1503. In der Gemeinde Neuhof besteht traditionell ein reges musikalisches Leben sowohl im kirchlichen wie auch im profanen Bereich. Neben der Chorvereinigung Cäcilia (gegründet 1907) und der Jungen Kantorei St. Michael gibt es im Hauptort Neuhof ein Akkordeonorchester, ein Blasorchester und einen Spielmanns- und Fanfarenzug, außerdem ein Blasorchester im Ortsteil Rommerz sowie drei Musikvereine in den Ortsteilen Giesel, Hattenhof und Hauswurz. Ein eigener Verein zur Förderung junger Musiker kümmert sich um die Belange neuer musikalischer Talente. Eine touristische Attraktion ist der 1999 eröffnete Planetenwanderweg, ein naturwissenschaftlicher Lehrpfad, der von der Wernher-von-Braun-Schule am Opperzer Berg ausgehend bis zum Kalbacher Ortsteil Eichenried führt. Neuhof liegt außerdem am 240 km langen Rhein-Main-Kinzig-Radweg, der in Rüdesheim am Rhein beginnt und nach Tann (Rhön) führt.... naar website
Nüsttal
Nüsttal ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen. Nüsttal liegt in der Vorderrhön in 320 bis 580 Meter Höhe, zwischen Hünfeld und Hilders. Die Dörfer Gotthards, Morles, Rimmels und Silges liegen im Nüsttal, nach dem die Gemeinde benannt ist; die Ortsteile Hof-, Mittel- und Oberaschenbach liegen im Tal des Aschenbaches, der in die Nüst mündet.
Wikipedia over Nüsttal
Petersberg
Petersberg ist eine Stadtrandgemeinde von Fulda im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Die Gemeinde liegt direkt an der nordöstlichen Stadtgrenze von Fulda in den westlichen Ausläufern der Rhön. Durch das Gemeindegebiet fließt die Haune.
Wikipedia over Petersberg
Poppenhausen (Wasserkuppe)
Poppenhausen (Wasserkuppe) ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Die Gemeinde liegt mit ihren Ortsteilen in der Hochrhön, am Hang der Wasserkuppe, des Pferdskopfes und des Eubeberges. Durch den Ortsteil Poppenhausen fließt die Lütter, ein Nebenfluss der Fulda.
Wikipedia over Poppenhausen (Wasserkuppe)
Rasdorf
Rasdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Rasdorf liegt in einem weiten, offenen Gelände inmitten der „Kuppenrhön“ (in der Region Hessisches Kegelspiel genannt), unmittelbar an der hessisch-thüringischen Landesgrenze im Biosphärenreservat Rhön.
Wikipedia over Rasdorf
Tann (Rhön)
Tann (Rhön) ist eine Stadt im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. Der staatlich anerkannte Luftkurort Tann (Rhön) liegt im mittleren Tal der Ulster in der hessischen Rhön, auf etwa 370 m ü. NN. Westlich fließt die Ulster an der Stadt vorbei. Jenseits der Ulster steigt das Gelände zum Habelberg (718,5 m ü. NN) an. Östlich der Ulster liegt der Altstadtbereich von Tann. Die neueren Teile von Tann dehnen sich nördlich und südlich der Altstadt im Flusstal aus und ziehen sich an den westlichen Hängen des Josberges (etwa 510 m ü. NN) hoch. Der Josberg ist ein Sporn des Engelsberges (724 m ü. NN). Der niedrigste Punkt innerhalb der Stadtgemarkung liegt mit einer Höhe von etwa 313 m ü. NN nordwestlich der Stadt, in der Ulsteraue bei Sinswinden. Der höchste Punkt ist der 726 m ü. NN hohe Dadenberg, etwa drei Kilometer östlich der Stadt.... Wikipedia over Tann (Rhön)